Spinnerei
Bei diesem Lost Place handelt es sich um eine Baumwollspinnerei, welche 1865 eröffnet und im Jahr 1982 stillgelegt wurde. Das Gelände erstreckt sich über 52'000 Quadratmeter. Viele Objekte sind mittlerweile zerstört oder gar nicht mehr vorhanden, was unter anderem auf die vielen Brände zurückzuführen ist. Am 16. Januar 2003 brannte es das erste Mal, am 5. Juni 2019 erst wurde der letzte Brand registriert. Im Internet findet man Hinweise darauf, dass es schon ca. 15 Mal auf dem Gelände zu Bränden gekommen sei.
Wichtiger Hinweis:
Zum Zeitpunkt meines Besuches waren keinerlei Verbotsschilder oder Ketten angebracht. Ich konnte das Gelände ohne Hinweise oder Hindernisse betreten.
Bitte beachtet: Ein Betreten ohne entsprechende Genehmigung kann unter Umständen strafrechtliche Konsequenzen mit sich ziehen.
1) Verwalterwohnung
Vom ersten Punkt auf der Karte, den Verwalterwohnungen ist leider nichts mehr übrig geblieben.
2) Verwaltung und Herrschaftshaus
Die Spinnereiverwaltung befand sich laut Karte im Erdgeschoss. Im oberen Stockwerk soll der Eigentümer sein Heim eingerichtet haben. Vom Obergeschoss ist leider nicht mehr viel zu sehen, da es wohl auch in diesem Geländebereich gebrannt hat. Das Erdgeschoss konnte ich aufgrund erhöhter Einsturzgefahr nicht betreten.
3) Ringspinnenmaschinengebäude
In diesem Gebäude waren die Spinnmaschinen untergebracht, welche täglich in Betrieb waren. Leider ist von diesem Gebäude nur noch das Erdgeschoss vorhanden. Alles andere ist eingestürzt, wie man mit einem Blick durch die Fenster unschwer erkennen kann. Nur an einem Ort kann man noch hinein gehen, um sich ein Bild von diesem Teil der Anlage zu verschaffen. Beim Bild unten links sieht man den Durchgang vom Ringspinnenmaschinengebäude zur Werkstätte (Punkt 9).
8) Holzlager
Vom Holzlager ist leider nichts mehr vorhanden.