Frauenwohnheim

Das Haus wurde früher als Mädchen- respektive Arbeitnehmerinnenheim der nahegelegenen Spinnerei genutzt, in welcher vor allem Frauen aus Italien, Exjugoslawien und der Türkei arbeiteten. Im Heim konnten sie hausen, sich verpflegen und wurden dabei von Schwestern unterstützt. Der östliche Teil des Hauses wurde ungefähr im Jahr 1900 erbaut, der westliche Teil gut 20 Jahre später. Erbaut wurde es im Auftrag der Spinnerei, damit die fleissigen Arbeitnehmerinnen ein zu Hause hatten. Als im Jahr 1970 die Schwarzenbach Initiative zur Sprache kam, welche verlangte, dass der Ausländeranteil in der Schweiz maximal zehn Prozent betragen dürfe, wurde das Arbeitnehmerinnenheim vor gut 40 Jahren stillgelegt. Seit dahin schimmelt das Haus langsam vor sich hin….